Über Uns

Bei uns setzen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Freizeit für andere ein und haben Spaß miteinander.

Unsere Mitglieder treffen sich in Gruppen, Projekten, Arbeitskreisen und einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Unser Landesvorstand aus jungen Mitgliedern vertritt uns nach außen. Wir organisieren uns selbst und gestalten unsere Aktivitäten (z.B. Aktion Ferienspaß, 48-Stunden-Aktion, Klub) gemeinschaftlich.

 

Weitere Informationen

Nachrichten

Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.Donnerstag, 20. Februar 2025
Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.
 
Für Demokratie, Vielfalt und eine starke Zivilgesellschaft – Gegen jede Form von Extremismus

Der Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. positioniert sich klar für eine demokratische, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere der zunehmenden Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit in Teilen rechtsextremen Kräften, sehen wir es als unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen.

Als Jugendverband, der sich für die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen im ländlichen Raum einsetzt, erleben wir täglich, wie wichtig demokratische Werte, Toleranz und Zusammenhalt für eine funktionierende Gesellschaft sind. Das Erstarken antidemokratischer Strömungen bedroht nicht nur das friedliche Miteinander, sondern auch die Zukunft junger Menschen in unseren Dörfern und Gemeinden.

Wir sind entsetzt über jede Form der Zusammenarbeit mit in Teilen extremistischen Parteien, die die Grundwerte unserer Demokratie untergraben. Gerade im ländlichen Raum, wo Vielfalt und ehrenamtliches Engagement eine zentrale Rolle spielen, brauchen wir keine Politik der Spaltung, sondern eine, die Menschen zusammenführt und Perspektiven schafft.

„Unsere Demokratie darf nicht von Extremisten beschädigt werden. Wir stehen für eine offene Gesellschaft, in der jeder Mensch mit Respekt behandelt wird – unabhängig von Herkunft, Religion oder Meinung“, sagt Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied und politischer Sprecher der Berlin-Brandenburgischen Landjugend. „Die Zusammenarbeit mit extremen Parteien ist ein Verrat an den Werten, die unser Land ausmachen.“

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl fordern wir alle demokratischen Parteien auf, sich klar von extremistischen Kräften abzugrenzen und keine politischen Kompromisse einzugehen, die unsere demokratischen Grundwerte in Frage stellen. Die Berlin-Brandenburgische Landjugend wird weiterhin aktiv für Demokratie und eine offene Gesellschaft eintreten.

Die Jugend von heute entscheidet über die Zukunft von morgen – und diese Zukunft darf nicht von Hass und Ausgrenzung geprägt sein. Wir rufen alle jungen Menschen auf, sich einzumischen, sich zu engagieren und ihre Stimme für ein friedliches Miteinander und eine demokratische Zukunft zu erheben.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied
E-Mail: daniel.kopperschmidt@bbl-online.com, Telefon: 01575 2414672

Foto: Carsten Pusch

Das Jahr 2019 liegt mit seinen zahlreichen Aktionen nun hinter uns. Und auf viele dieser Aktionen konnten wir einfach nur total stolz sein. Es gab viel zu Erleben und wir hatten alle eine Menge Spaß zusammen.  

Foto: Carsten Pusch

Eine unserer gemeinsamen Aktionen war die Teilnahme an der 48 Stunden Aktion des Berlin Brandenburgische Landjugend e.V.. Daran beteiligten sich die beiden Jugendclubs in Groß Pankow und Lindenberg. Ziel dieser Aktion war es, dass die beteiligten Kinder und Jugendlichen ihr Dorf wieder etwas schöner machen und etwas für sich und die Gemeinschaft tun. Aber auch an der deutschlandweiten U-18 Wahl haben wir teilgenommen und sind mit einem Anhänger und Trecker auf Stimmenfang bei den Kids in unserer Gemeinde gegangen. Dabei wurden wir sogar von einem Fernsehteam des RBB begleitet. Das war einfach eine echt coole Sache. Hier konnten wir auch gute Werbung für das Zusammenleben zwischen Jung und Alt, hier bei uns in der Gemeinde, machen.

Foto: Carsten Pusch

Auch gab es mehrere Treffen mit der Verwaltung. Bei diesen Treffen sollten Ideen gesammelt werden, um unsere Gemeinde auch für Kinder und Jugendliche noch attraktiver zu machen. Dabei verfolgten wir gemeinsam den Plan, eine Skateranlage zu entwickeln. Dazu gab es sogar auch ein Treffen mit dem Finanz- und Sozialausschuss im Rathaus der Gemeinde. Dort konnten die Ergebnisse den Abgeordneten vorgestellt werden.

Der ein oder andere hat es vielleicht auch mitbekommen - im vergangen Sommer hatten sich einige junge Leute aus der Prignitz und auch einige junge Leute aus unserer Gemeinde zusammengefunden, um eine Erntekrone für das Bürgerfest des Bundespräsidenten zu binden. Diese wurde dann Anfang Oktober auch auf dem Apfelmarkt in Wittenberge präsentiert, bevor sie Ende Oktober sogar der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, zum politischen Erntedank übergeben wurde. Somit steckt auch etwas Arbeitsfleiß aus unserer Gemeinde mit in diesem wunderschönen Stück.

Auch für 2020 sind wieder unzählige Projekte und Ausflüge geplant. Natürlich wird es wieder eine Teilnahme an der 48 Stunden Aktion des Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. geben.

Des Weiteren planen wir eine Fahrt zum Deutschen Landjugendtag im Sommer (12.06-14.06.2020) nach Wacken in Schleswig Holstein. Dazu sind Interessierte, die sich der Landwirtschaft und der Landjugend verbunden fühlen, aufgerufen, mitzufahren.

Auch sind wir, unter Vorbehalt, in der Planung einer 4-tägigen Fahrt nach Löderburg bei Magdeburg. Dazu müssen aber noch notwendige Förderanträge gestellt werden. Zu diesem Vorhaben gibt es demnächst aber weitere Infos. Ansonsten stehen wieder etliche Fahrten auf dem Programm. Wie in jedem Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, dass sich die Jugendclubs aus unserer Gemeinde auch gegenseitig wieder besuchen werden. Dazu wird es z.B. ein gemeinsames Angebot zum Kindertag geben. Der Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. wird auch wieder seine zwei Ferienlagerdurchgänge in Groß Woltersdorf anbieten.  Der erste Durchgang wird dabei vom 28.06-04.07.2020 und der zweite Durchgang vom 05.07-11.07.2020 stattfinden.

Also seit gespannt, fragt in eurem Jugendclub nach oder bei eurem Jugendsozialarbeiter Carsten Pusch

Tel.: 033983.508476

Handy.: 0162,1343022

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Innenseite_03
Trebnitz00135
Trebnitz00190
_MG_1276
_MG_1952
_MG_2084
_MG_1418
_MG_1770
Play Pause