Ostern findet im Frühling statt, wenn die Welt aus dem Winterschlaf aufwacht. Der Frühling und die Zeit um Ostern bedeuten auch, dass neues Leben entsteht. Christen feiern an Ostern die Auferstehung Jesu.
Ostern ist aber auch ein altes, traditionelles Fest. Es ist auch Brauch, das Haus oder die Wohnung österlich zu dekorieren. Deshalb ist die Zeit vor Ostern auch die Zeit zum Basteln und zum Malen – natürlich Osterhasen, Eier mit den tollsten Mustern und noch vieles mehr.
Im JFZ Nord (Jugendfreizeitzentrum Nord) in Pritzwalk war man in der Zeit vom 03.04.-13.04.2017 auch nicht untätig. Es wurden Osterhasen in verschiedener Ausführung hergestellt, die den Fenstern im Klub ein österliches Flair verliehen. Aber auch die Eier blieben von farbigen Anstrichen nicht verschont. Natürlich durfte auch ein Möhrenkuchen nicht fehlen.
Der Höhepunkt war, wie nicht anders zu erwarten und herbeigesehnt, das Ostereier suchen und Spiel und Spaß bei der anschließenden Osterfeier am 13.04.2017. Viele Spiele rund um das Ei ließen die Zeit schnell vergehen. Alle hatten Spaß und freuen sich schon auf die kommende Osterzeit im nächsten Jahr.
Wer sich auch schon einmal die Frage gestellt hat, woher die Eier zu Ostern kommen, dem gibt vielleicht das nachfolgende Gedicht, von Gerhard P. Steil, eine Antwort darauf.
Immer um die Osterzeit
 erklingt die gleiche Frage:
 Wo kommen denn die Eier her
 zum Fest am Ostertage?
Lange hat der Mensch gedacht,
 dass Hasen Eier bringen
 bis die Hühner aus Protest
 zu Ostermärschen gingen.
Der Hase ist zu blöd dazu
 so stand´s auf Transparenten;
 Im besten Falle können das
 am Weiher noch die Enten.
Später kam die Wissenschaft
 und wusste ganz genau:
 Vielleicht ist es am Osterfest
 vom Markt die Ehefrau.
Klarheit aber gab es erst
 als viele Zeugen sagten,
 dass scharenweise Hasen
 vor der Tür beim Aldi nagten.
Und als genau in dieser Zeit
 die Eier dort verschwunden,
 da hatte man die Lösung
 für das Rätsel schnell gefunden.
Jetzt konnte auch die Wissenschaft
 den Standpunkt sich erlauben
 und ohne jeden Zweifel
 an den Osterhasen glauben.





